Die neue Fantic Caballero 500 Motor erhält für 2025 einen völlig neu entwickelten Motor, der als « Cuore Italiano » (Italienisches Herz) bekannt ist und von Minarelli entwickelt wurde. Dieser Motor stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber dem Vorgänger dar und wird auch in weiteren Fantic-Modellen wie der Stealth 500 und Imola 500 verbaut werden. Bei Fantic firmiert der neue Motor der Caballero 500 unter dem Namen MM460.
Motor | Leistung | Drehmoment | Drehzahlbereich |
---|---|---|---|
Vorgänger | 38,5 PS bei 7100/min | 40,2 Nm bei 6000/min | bis 7100/min |
Cuore Italiano | 45 PS bei 8000/min | 42,5 Nm bei 7000/min | bis 10.000/min |
Es ist schon ein paar Jahre her, da hatten wir den damaligen Fantic Eigner Federico Fregnan bei Treviso in Italien besucht und interviewt. Fregnan, damals Unternehmer, Espressomaschinen-Fabrikant und Motorrad Nerd, schrieb es sich auf die Fahnen, die Marke wieder ‘groß’ zu machen. Er nutzte Aprilia Restkapazitäten, kaufte Teile hinzu und gab schließlich, nachdem die Marke als Nische wieder etabliert war, an neue Unternehmer ab. Zongshen Motoren aus China wurden die letzten Jahre verwendet. Der neue Minarelli Motor ist ein Zeichen, sich von Asien unabhängiger zu machen und mehr auf den Stolz des italienischen Motorenbaus zu setzen.
Technische Daten des Motors
| Merkmale | Details |
| Typ | Viertakt-Einzylinder (MM460) |
| Hubraum | 463 cm³ |
| Leistung | 45 PS bei 8000/min |
| Drehmoment | 42,5 Nm bei 7000/min |
| Ventilsteuerung | DOHC mit 4 Ventilen |
| Kühlung | Flüssigkeitsgekühlt |
| Gewicht | Unter 40 kg |
| Einspritzung | Benzineinspritzung |
| Starter | Elektrostart |
Besondere Merkmale
– Moderne Ride-by-Wire-Technologie
– Abschaltbares Kurven-ABS
– Geschmiedeter Kolben für höhere Leistungsdichte
– Euro 5+ konform
– Neues Kühlsystem für optimierte Wärmeabfuhr
Leistungssteigerung
Der neue Motor bietet deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell:
– Leistung steigt von 38,5 PS auf 45 PS
– Drehmoment erhöht sich auf 42,5 Nm
– Höheres maximales Drehzahlband bis fast 10.000/min
Fahrwerksanpassungen
Aufgrund des neuen Motors wurden folgende Änderungen vorgenommen:
– Neuentwicklung des Stahlrohrrahmens
– Überarbeitete Federbeinabstimmung
– Reduzierung der Gesamtbreite um 30 mm durch den kompakten Motor
– Optimierte Gewichtsverteilung
Der neue Motor soll ein agileres Handling und bessere Performance ermöglichen, so die erste Werbeaussagen, wodurch die Caballero 500 noch besser für ihre Hauptaufgaben als Scrambler geeignet ist.
Fantic Motor Deutschland GmbH
Mühlstraße 1
03130 Finsterwalde
Deutschland
www.fantic.com
Talfahrt bei E-Zulassungen
Nicht nur bei den Autos, auch bei den elektrisierten Motorräder verzeichnet die Statistik seit der ‘E-Zeitenwende’ einen Knick. Im ersten Quartal 2022 betrug der Anteil von E-Motorrädern an den Neuzulassungen in Europa lediglich 3,9 %.
Ursachen für diesen Knick kann man in der Agenda vor den Wahlen sehen, in der wenig prioritären Behandlung von urbanen, zweirädrigen Elektromobilität. In Krisenzeiten wird man konservativ und Deutschland kennt derzeit nur Dauerkrise. Schade ist das für die sich mühenden Elektro-Startups. Wir testeten Blacktea in München oder den Global Player VMoto, Zero. Dieses Jahr wird es schwierig, überhaupt ein Bike zu bekommen.
Als weitere Ursachen kann man die Fokusverschiebung ‘zu Profitabilität statt Wachstum’ verorten.
Insolvenzen: Kumpan Electric, eRockit Systems, Bird Mobility,
Super Soco erreichte im ersten Quartal 2022 mit elektrisch angetriebenen Leichtkrafträdern einen Marktanteil von 27,04 % in Deutschland, was allerdings nur 189 Stück entspricht. Der Gesamtmarkt für Zweiräder hingegen wächst: Es wird erwartet, dass der globale Zweiradmarkt im Prognosezeitraum bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,6 % zunimmt. Infos: Motorgazette
Merci à Guide de Motos motorradreisefuehrer pour les informations transmises.