Neue Direktfit LED Lampen zum Nachrüsten

Philips Ultinon Pro6000 HL H7-LED

Zu haben ab rund 59 Euro (Twinset 90) sind die Philips LED Retrofits eine gute Möglichkeit, mehr aus dem alten Scheinwerfer herauszuholen oder auch Lichtmaschinen- und Batterieleistung zu sparen. Philips verspricht bei einer Lichtfarbe von 5800 Kelvin auch noch ein Zugewinn von +230 % an Ausleuchtung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen ist die Bauform schlanker geworden, was den Einbau bei mehr Modellen ermöglicht.

An unserer BMW F 800 GS tauschten wir nach 10 Jahren die Zubehör Xenon Lampe aus, die am Reflektor eine kleine Schmauchspur hinterließ. Der Einbau der Ultinon Pro6000H HL ist unproblematisch, die Lampe funktionierte sofort. Eine Verpolung gab es nicht.

Zu beziehen auch unter Motomike (Matthies) im Fachhandel.

LED-Retrofit-Lampen in 1:1 Bauweise

OSRAM LED Speed & Nightbreaker

Durch spezielle Wärmeleitmaterialien und hochwertige LEDs wird weniger Wärme (und hoffentlich mehr Licht) erzeugt. Auf einen überbordenden Kühlkörper kann so bei einigen Motorradmodellen verzichtet werden. Es hängt aber von der Einbausituation ab. Osram seine Neuentwicklung NIGHT BREAKER LED SPEED in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Süd und dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) für viele Scheinwerfer- und Fahrzeugtypen zugelassen. Von den Abmaßen entspricht die SPEED mit H7 Sockel nun dem Original mit Glühfaden. OSRAM wirbt diesmal nicht mit mehr Helligkeit, aber einer universellen Passgenauigkeit.

Die Vorteile der OSRAM H7-LED Speed-Lampe:

        1. Höhere Helligkeit: LED-Technologie bietet oft eine bessere Lichtausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Halogenlampen, sodass die Sicht bei Nacht und schlechter Witterung verbessert wird. 16W, die H4 Variante mit aktiver Kühlung bringt es auf 19/20W und +330 % mehr Licht als Halogen, die H7 Lampe bleibt bei einem Lichtstrom (1550 lm), der geringfügig heller ist als H7 Halogen.

        2. Längere Lebensdauer: LEDs haben eine wesentlich längere Lebensdauer (bis zu 3000 Stunden oder mehr), was bedeutet, dass weniger häufige Lampenwechsel erforderlich sind. Vergleich: Standard-H7-Lampen: 300 bis 500 Stunden.

        3. Energieeffizienz: H7-LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Halogenlampen, was zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs beitragen kann.

        4. Schnelle Installation: Viele H7-LED-Lampen sind so konzipiert, dass sie einfach in die vorhandenen Halogenfassungen installiert werden können, ohne größere Anpassungen am Fahrzeug vorzunehmen (1:1 Bauweise).

        5. Optimale Wärmeabfuhr: Gute H7-LED-Modelle haben integrierte Kühlmechanismen, die eine Überhitzung verhindern und die Lebensdauer der Lampe verlängern.

        6. Verbesserte Sichtbarkeit: Mit einem klareren, weißen Licht bieten H7-LED-Lampen oft eine verbesserte Sicht bei Nacht, was die Sicherheit erhöht.

        7. Umweltfreundlich: LEDs enthalten keine schädlichen Chemikalien wie Quecksilber und haben eine geringere Umweltbelastung, da sie weniger Energie verbrauchen.

        8. Hier zum Download der aktuellen Kompatibilitätsliste. (bisher allerdings nur 20 Modelle für Speed Lampen)

Bei OSRAM haben wir nachgefragt, warum noch nicht mehr Fahrzeuge auf der Liste stehen. Hier die Antwort:

Zur Erweiterung der Kompatibilitätsliste der LED Retrofit Lampen gibt es drei Bestandteile:

  1. Mechanischer Verbau der Lampe
  2. Lichttechnische Vermessung der Scheinwerfer
  3. Elektrische Kompatibilität

Nachgefragt bei OSRAM: Alle drei Bestandteile müssen erfüllt werden, um ein Fahrzeug auf unserer Kompatibilitätsliste zu bringen. Das Thema „Mechanischer Verbau“ konnten wir mit der neuen 1:1 Bauweise verbessern, die mechanische Kompatibilität ist mit der neuen Lampe in allen Fahrzeugen gegeben. Wir haben die Lampe aber erst seit einigen Monaten auf dem Markt – Genehmigungen nehmen allerdings einige Zeit in Anspruch, da hierzu auch das Bestellen neuwertiger Scheinwerfer und Organisieren von Testfahrzeugen notwendig ist. Langfristig wird die Liste auf jeden Fall weiter wachsen, aufgrund der Komplexität nimmt das aber noch etwas Zeit in Anspruch.
Die Haltbarkeit spielt zur Zulassung keine Rolle – wir geben auf beide Produkte (Nightbreaker Smart und Speed) die gleiche Garantie, die Lebensdauer ist identisch.

Vergleich OSRAM NIGHT BREAKER LED

Merkmal NIGHT BREAKER LED (GEN1) NIGHT BREAKER LED GEN2 NIGHT BREAKER LED SMART NIGHT BREAKER LED SPEED
Lichtausbeute Bis zu 230 % heller Bis zu 230 % heller Bis zu 330 % heller, 19/20W 16W, nur H7 Sockel verfügbar
Haltbarkeit Bis zu 5 Jahre Garantie Bis zu 5 Jahre Garantie Bis zu 6 Jahre Garantie Bis zu 6 Jahre Garantie
Bauweise Standard-Design Standard-Design Kompaktes Design für mehr Fahrzeugkompatibilität Kompaktes Design für einfache Installation
Thermische Ableitung Nicht angegeben Nicht angegeben Verbesserte Wärmeableitung durch optimiertes Design Verbesserte Wärmeableitung durch optimiertes Design
Vergleich zu Halogenlampen Deutlich heller, längere Lebensdauer Deutlich heller, längere Lebensdauer Deutlich heller, längere Lebensdauer Deutlich heller, längere Lebensdauer

Philips bietet im Gegenzug die Ultinon Serie, die nun auch mit der Pro6000 Boost ein Zugewinn an Lichtausbeute bringt und auch der 1:! Bauweise recht nahekommt.

Vergleich Philips Ultinon Pro6000 Lampen

Merkmal Ultinon Pro6000 Boost Ultinon Pro6000 Ultinon Pro6000 Standard
Lichtausbeute Bis zu 300 % heller als Halogenlampen Bis zu 230 % heller als Halogenlampen Bis zu 220 % heller als Halogenlampen
Haltbarkeit Bis zu 3.000 Stunden Bis zu 3.000 Stunden Bis zu 3.000 Stunden
Bauweise Ultrakompaktes Design, 30 % kleinerer Kühlkörper Kompaktes Design Standard-Design
Thermische Ableitung AirBoost-Kühltechnologie Standard-Kühltechnologie Standard-Kühltechnologie
Vergleich zu Halogenlampen 300 bis 5000 Stunden Lebensdauer 300 bis 5000 Stunden Lebensdauer 300 bis 5000 Stunden Lebensdauer 

Die Standard-Halogenlampen mit H4 Sockel haben einen Lichtstrom von 1150 Lumen für Abblendlicht und 1600 Lumen für Fernlicht. H7-Lampen werden mit 1500 Lumen angegeben. Die OSRAM NIGHT Breaker LED SPEED hat laut Datenblatt einen Lichtstrom von 1550 Lumen Lichtstrom und deine Nennleistung von 16W. Trotzdem ist die Lichtausbeute auf der Straße wesentlich besser als auf dem Papier.

Merci à Guide de Motos motorradreisefuehrer pour les informations transmises.

La Sportiva: Fast Hiking Ausrüstung für Bike und Camping

La Sportiva, ist ein renommierter italienischer Bergsportartikelhersteller und blickt auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück. Das Unternehmen wurde 1928 vom Schuster Narciso Delladio in Tesero im Fleimstal (Trentino) gegründet. Anfänglich konzentrierte sich die Produktion auf Holzschuhe und Schuhe für Waldarbeiter. Mit dem aufkommenden Tourismus in der Nachkriegszeit verlagerten sich auch die Ansprüche an das Schuhwerk. Als in den 1950er Jahren Narcisos Sohn Francesco in den Betrieb eintrat und die Marke „La Sportiva“ offiziell einführte, richtete sich die Aufmerksamkeit verstärkt auf die Entwicklung und Produktion von Berg- und Skischuhen.

1996 zog das Unternehmen in eine neue Fabrik in Ziano di Fiemme um, wo sich auch heute noch der Hauptsitz befindet.

La Sportiva hat sich zu einem globalen Player entwickelt. Die Produkte werden in über 70 Ländern verkauft, wobei der Exportanteil bei 80 Prozent liegt. Bis heute werden 80 Prozent der Kletter-, Ski- und Bergsteigerschuhe in Ziano di Fiemme hergestellt. Weitere Produktionen befinden sich in China und Vietnam.

Nachhaltigkeits-Report

In Bezug auf Nachhaltigkeit hat La Sportiva einige Schritte unternommen. Das Unternehmen führte 2003 die Umweltzertifizierung ISO 14001 ein. Zudem ist La Sportiva seit 2012 bluesign-Partner, was besonders bei der Produktion technischer Bekleidung relevant ist. Das Unternehmen setzt auch auf erneuerbare Energien: Der Strom kommt zu 100 % aus zertifizierten erneuerbaren Quellen, und die Hälfte des Heizbedarfs wird durch Bioenergie aus lokalen Sägewerken gedeckt.

Trotz dieser Bemühungen steht La Sportiva, wie viele Outdoor-Marken, vor Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Insbesondere der Einsatz von PFAS und anderen potenziell umweltschädlichen Membranen in wasserdichten Produkten ist problematisch. Diese Chemikalien stehen in der Kritik, da sie sich in der Umwelt nicht abbauen und gesundheitsschädlich sein können.

Wir meinen: Wer Sport macht, braucht funktionelle Bekleidung. Von den ‘Wundertextilien’, die angeblich alles können, haben wir Abstand genommen. PFAS und andere Ewigkeitschemikalien, wie sie auch in Teflon und Gore-Tex vorhanden sind, sollte man zurückdrängen. Das heißt nicht, seine Membranjacke zu entsorgen, sondern im Gegenteil, man sollte die Nutzungszeit so lange wie möglich halten. Die meisten Schadstoffe entstehen bei der Herstellung und bei der Entsorgung dieser PFAS-haltigen Stoffe.
Merinowolle und Stoffe, die aus nicht allzu vielen erdölbasierten Stoffen bestehen, sind deshalb der Favorit.

La Sportiva betont seine Verbundenheit mit der Bergregion und sieht darin eine Verantwortung für die Natur. Dennoch bleibt die Herausforderung, hochfunktionale Produkte mit Umweltverträglichkeit in Einklang zu bringen. Das Unternehmen arbeitet an Lösungen, wie dem Einsatz von Klebstoffen auf Wasserbasis und der Wiederverwendung von Produktionsabfällen.

Insgesamt zeigt La Sportiva ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit, steht aber wie viele Unternehmen der Branche vor der Aufgabe, seine Produktion und Produkte noch umweltfreundlicher zu gestalten.

Kreislaufwirtschaft: Das Unternehmen bemüht sich, recycelte Materialien zu verwenden und Produktionsabfälle zu reduzieren oder wiederzuverwerten. Ein Beispiel dafür ist das FriXion® Eco-Gummi, das aus 99 % internen Produktionsabfällen hergestellt wird.

Langlebigkeit und Reparierbarkeit: La Sportiva setzt auf langlebige und reparaturfähige Produkte und bietet einen Besohlungs-Service (Resoling) an, um die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern. Das Unternehmen hat sogar ein ReSoul Lab eröffnet, um die Qualität und Effizienz der Schuhreparatur zu verbessern. Die Resole Platform™ ist eine Technologie, die es ermöglicht, Approach-Schuhe vollständig zu besohlen. https://www.lasportiva.com/en/resolers

Reduzierung der Umweltauswirkungen: La Sportiva arbeitet daran, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, erneuerbare Energiequellen zu nutzen und Energie effizient einzusetzen. Das Unternehmen hat in Photovoltaikanlagen investiert und nutzt Fernwärme aus Biomasse.

Soziale Verantwortung: La Sportiva engagiert sich für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter durch Schulungen, Wohlfahrtspläne, flexible Arbeitszeiten und Initiativen zur Förderung der Unternehmenskultur9…. Das Unternehmen ist auch in lokale Gemeinschaften involviert und unterstützt soziale und ökologische Projekte, einschließlich der FiemmePER Stiftung.
Bezüglich giftiger Stoffe, insbesondere PFAS-Verbindungen, unternimmt La Sportiva folgende Schritte:

PFAS-Reduzierung: La Sportiva ist sich der Problematik von perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) bewusst und arbeitet daran, diese in ihren Produktionsprozessen und Materialien zu vermeiden. Produkte für den nordamerikanischen Markt wurden bereits für die SS24-Kollektion entsprechend den neuen Vorschriften angepasst. La Sportiva hat beschlossen, auch für andere Märkte diese Änderungen ab der nächsten FW24/25-Kollektion umzusetzen.

Restricted Substances List (RSL): La Sportiva hat eine eigene RSL definiert, die jährlich aktualisiert und mit Lieferanten und Partnern geteilt wird, um sicherzustellen, dass Materialien und Produkte den strengen Vorschriften entsprechen.

Chemische Tests: Zu Beginn der Produktion führt La Sportiva chemische Tests durch, um die Konformität der Produkte sicherzustellen.
In Bezug auf die Wasserreinhaltung:

La Sportiva hat einen minimalen Wasserverbrauch. Das genutzte Wasser wird nicht nur für den häuslichen Gebrauch verwendet, sondern auch in einer internen Waschmaschine optimiert, die einen geschlossenen Kreislauf aktiviert. Das Prozesswasser wird anschließend als Abfall behandelt und nicht in die Umwelt abgeleitet.

Das Unternehmen verwendet eine Anlage zur Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), die die Prozessluft reinigt und somit die Ausbreitung von Schadstoffen vermeidet.
La Sportiva ist bestrebt, seine Umweltauswirkungen zu minimieren und verantwortungsbewusst zu handeln. Es werden verschiedene Initiativen ergriffen, um die Verwendung giftiger Substanzen zu reduzieren und die Wasserqualität zu schützen.

Merci à Guide de Motos motorradreisefuehrer pour les informations transmises.

ITALIAN OFFROAD PASSION

ITALIAN OFFROAD PASSION

Ho voluto una location unica nel suo genere per presentare la mia nuova compagna di avventure ed insieme al fotografo Lorenzo Refrigeri e al videomaker Paolo Fedele ci siamo inerpicati lungo i tornanti che portano alla cava di marmo numero 21, Lorano II, Carrara.

Abbiamo raccontato la metafora di due eccellenze del Made in Italy: la Beta RR 300 XPRO che corre veloce in parallelo con il marmo di Carrara.

Dal cuore della toscana in giro per il mondo con un prodotto 100% italiano.

Betamotor + EnduroBlogger, pura passione italiana per il fuoristrada, insieme per questo 2025  di E N D U R O.

Fantics neuer Caballero 500 Motor

Fantics neuer Caballero 500 Motor




Die neue Fantic Caballero 500 Motor erhält für 2025 einen völlig neu entwickelten Motor, der als « Cuore Italiano » (Italienisches Herz) bekannt ist und von Minarelli entwickelt wurde. Dieser Motor stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber dem Vorgänger dar und wird auch in weiteren Fantic-Modellen wie der Stealth 500 und Imola 500 verbaut werden. Bei Fantic firmiert der neue Motor der Caballero 500 unter dem Namen MM460.

Motor Leistung Drehmoment Drehzahlbereich
Vorgänger 38,5 PS bei 7100/min 40,2 Nm bei 6000/min bis 7100/min
Cuore Italiano 45 PS bei 8000/min 42,5 Nm bei 7000/min bis 10.000/min

Es ist schon ein paar Jahre her, da hatten wir den damaligen Fantic Eigner Federico Fregnan bei Treviso in Italien besucht und interviewt. Fregnan, damals Unternehmer, Espressomaschinen-Fabrikant und Motorrad Nerd, schrieb es sich auf die Fahnen, die Marke wieder ‘groß’ zu machen. Er nutzte Aprilia Restkapazitäten, kaufte Teile hinzu und gab schließlich, nachdem die Marke als Nische wieder etabliert war, an neue Unternehmer ab. Zongshen Motoren aus China wurden die letzten Jahre verwendet. Der neue Minarelli Motor ist ein Zeichen, sich von Asien unabhängiger zu machen und mehr auf den Stolz des italienischen Motorenbaus zu setzen.

Technische Daten des Motors

| Merkmale | Details |

| Typ | Viertakt-Einzylinder (MM460) |
| Hubraum | 463 cm³ |
| Leistung | 45 PS bei 8000/min |
| Drehmoment | 42,5 Nm bei 7000/min |
| Ventilsteuerung | DOHC mit 4 Ventilen |
| Kühlung | Flüssigkeitsgekühlt |
| Gewicht | Unter 40 kg |
| Einspritzung | Benzineinspritzung |
| Starter | Elektrostart |

Besondere Merkmale

– Moderne Ride-by-Wire-Technologie
– Abschaltbares Kurven-ABS
– Geschmiedeter Kolben für höhere Leistungsdichte
– Euro 5+ konform
– Neues Kühlsystem für optimierte Wärmeabfuhr

Leistungssteigerung

Der neue Motor bietet deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell:

– Leistung steigt von 38,5 PS auf 45 PS
– Drehmoment erhöht sich auf 42,5 Nm
– Höheres maximales Drehzahlband bis fast 10.000/min

Fahrwerksanpassungen

Aufgrund des neuen Motors wurden folgende Änderungen vorgenommen:

– Neuentwicklung des Stahlrohrrahmens
– Überarbeitete Federbeinabstimmung
– Reduzierung der Gesamtbreite um 30 mm durch den kompakten Motor
– Optimierte Gewichtsverteilung

Der neue Motor soll ein agileres Handling und bessere Performance ermöglichen, so die erste Werbeaussagen, wodurch die Caballero 500 noch besser für ihre Hauptaufgaben als Scrambler geeignet ist.

Fantic Motor Deutschland GmbH
Mühlstraße 1
03130 Finsterwalde
Deutschland
www.fantic.com

Talfahrt bei E-Zulassungen


Nicht nur bei den Autos, auch bei den elektrisierten Motorräder verzeichnet die Statistik seit der ‘E-Zeitenwende’ einen Knick. Im ersten Quartal 2022 betrug der Anteil von E-Motorrädern an den Neuzulassungen in Europa lediglich 3,9 %.

Ursachen für diesen Knick kann man in der Agenda vor den Wahlen sehen, in der wenig prioritären Behandlung von urbanen, zweirädrigen Elektromobilität. In Krisenzeiten wird man konservativ und Deutschland kennt derzeit nur Dauerkrise. Schade ist das für die sich mühenden Elektro-Startups. Wir testeten Blacktea in München oder den Global Player VMoto, Zero. Dieses Jahr wird es schwierig, überhaupt ein Bike zu bekommen.
Als weitere Ursachen kann man die Fokusverschiebung ‘zu Profitabilität statt Wachstum’ verorten.

Insolvenzen: Kumpan Electric, eRockit Systems, Bird Mobility,

Super Soco erreichte im ersten Quartal 2022 mit elektrisch angetriebenen Leichtkrafträdern einen Marktanteil von 27,04 % in Deutschland, was allerdings nur 189 Stück entspricht. Der Gesamtmarkt für Zweiräder hingegen wächst: Es wird erwartet, dass der globale Zweiradmarkt im Prognosezeitraum bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,6 % zunimmt. Infos: Motorgazette

Merci à Guide de Motos motorradreisefuehrer pour les informations transmises.

Alpen- und Offroad-Atlas Motorrad

Zwei umfangreiche Guides zu Alpenpässen mit unterschiedlichem Schwerpunkt. Während sich der Offroad Atlas 2025 an alle Offroader wendet und Strecken in 9 Ländern benennt, sind die 300 Pässe im Bruckmann Buch eine teilweise aktualisierte und überarbeitete Zusammenstellung der Bestseller « 100 Alpenpässe … » von Kollege Heinz E. Studt.

Worin unterscheiden sich die Bücher textlich?
Teilweise sind dieselben Pässe oder Passstraßen beschrieben. Während der TVV Verlag von Peter Schmitz bei allen Touren per QR-Code auf Bikerbetten verweist, damit man dort passend auch ein Hotel bucht, gibt sich 300 Alpenpässe klassisch. Hier finden sich kurze Beschreibungen, hochwertige Bilder in bekannter Studt-Manier: Gerne vom Sozius aufgenommen, immer bei gutem Wetter und oft mit Sozia. Bild, Karte, Überblick und ein Höhenprofil. Leider ist in beiden Büchern jeweils maximal eine Doppelseite Platz, auch für Gassenhauer wie den Ligurischen Grenzkamm oder die Assietta Kammstraße. Das geht auf Kosten der Information, teilweise auch der Aktualität. Bei Studt fehlen z. B. oft Hinweise auf die Befahrbarkeit: Das Royatal ist bis auf Weiteres nicht befahrbar, auch von dem verwüstenden Oktober-Unwetter dort, das all die Verwüstung nach sich zog, liest man dort nichts.

Kritik: Ganz schön teuer sind die Bücher geworden: knapp 40 Euro werden aufgerufen. Dabei bekommt man beim TVV Verlag ein günstiges, einfach gebundenes Paperback und beim Bruckmann Verlag ein gebundenes Buch. Beim Konzept hapert es beiden Büchern daran, dass zu wenig Platz für Ausführlichkeit und aktuelle Tipps vorhanden ist. Der TVV Verlag verlinkt alle Pässe per QR-Code mit Bikerbetten-Seiten. Aus den hier entstehenden Community-Beiträgen erhofft man sich anscheinend ein Mehrwert. Das Buch ist, wenn man so will, auch gratis online. Eigentlich gibt es solche Communitys schon. Wer Alpenrouten.de von Andreas Hecht, Komoot oder Quäldich.de bemüht, der bekommt ähnliche und zum Teil aktueller kommentierte Routeninfos ebenso. Ein Grund, weswegen es mit dem Buchverkauf immer schwieriger wird, ist das Schwarmwissen des Internets. Hier wird aktuell, nicht immer sachkundig, berichtet, was man erlebt hat. In einem gut lektorierten Buch hingegen zeichnet ein kompetenter Autor verantwortlich, für sorgfältig geprüfte Informationen und bürgt dafür. ‘Das Internet’ tut das im Allgemeinen nicht.

Beim umfangreichen TVV Offroad Atlas fallen die guten, aber zu klein gezoomten Karten auf. Teilweise bestehen die rund 450 Pisten und Pässe nur aus einem Bild und einem QR-Code.
Außerdem findet sich viel Werbung in dem Buch, gefühlt müsste es daher eine ganze Menge preisgünstiger sein.

Was also ist unsere Empfehlung? Überzeugen Sie im Buchhandel selbst, was sie mehr anspricht. Ob es ein antiquierter Denzel (Webseite technisch verwaist) ist, der ausführlich die Pässe im Alpenbogen beschreibt, oder Heinz E. Studt, der ein großes Wissen über die Schmankerl der asphaltierten Alpen aufzuweisen hat. Oder der Offroad-Atlas, der als besondere Expertise viele unbekannte und abgelegene Endurostrecken für exotischere Unternehmungen abbildet. Besonders diejenigen im Balkan gelegenen findet man auf den einschlägigen Internetseiten oder in der Pässe-Literatur äußerst selten. Von Kroatien bis Albanien, von Montenegro bis in die Spanischen Pyrenäen, das sind die Qualitäten des Ofroad-Atlas. Dort trifft man auch versierte Tourguides wie Michi vom Camping Isabenas, die etwas Interessantes aus ihrem Gebiet beigesteuert haben. Auch Ligurien fällt aus dem sonst so knapp gehaltenen Rahmen, denn hier hat der in Ligurien ansässige Autor des Buches, Martin Schempp (Highlights-Verlag, Ex-Tourenfahrer Mitarbeiter sowie Sylva Harasim), einige Juwelen der Riviera di Ponente, am schönen Thyrrenischen Meer mit ins Buch gebracht.

Merci à Guide de Motos motorradreisefuehrer pour les informations transmises.

IN MAROCCO CON AVVENTURE NEL MONDO

IN MAROCCO CON AVVENTURE NEL MONDO

MAROCCO DESERT MOTORAID: l’Avventura che non ti aspetti.

Probabilmente sono davvero pochi quelli che nel corso della propria vita non hanno mai partecipato ad un viaggio con Avventure nel Mondo, io stesso quando ero più giovane, nel lontano 1999, partecipai ad un trekking sulle Isole Eolie senza nemmeno sapere che tipo di viaggio fosse esattamente. Ricordo che mi ritrovai insieme ad una amica con un gruppo di persone sconosciute e che alloggiammo in case di famiglie locali, sistemazioni ora probabilmente note come air bnb, fu una esperienza molto positiva e ricca di momenti di condivisione.

In effetti la filosofia dei viaggi proposti da Avventure nel Mondo si basa su alcuni punti cardine semplici ma fondamentali:

  • l’avventura è lo spirito guida di ogni viaggiatore,
  • ogni partecipante, in collaborazione con il coordinatore , è coinvolto in maniera attiva nell’organizzazione del viaggio,
  • non si tratta di viaggi pre-confezionati dove tutto è stabilito e prenotato quindi ci vuole flessibilità, spirito di adattamento e apertura alla condivisione.

A tutto questo va aggiunta quella che, nell’etica del buon senso (a mio parere fattore che non va mai dato per scontato…), è la prima regola del viaggiatore ovvero il rispetto per la gente, la cultura e le tradizioni del paese in cui si è deciso di andare.

Il viaggio con Avventure nel Mondo coincide con la mia terza volta in Marocco, in entrambe le occasioni precedenti, turismo e lavoro, ero atterrato a Marrakech e partito con il classico itinerario su strada che attraversa l’alto Atlante dal passo del Tichka e con alcuni spot classici come il castello di sabbia di Ait Ben Haddou, le gole della valle del Dadés, il palmeto di Tinghir sino a raggiungere le affollate dune di Merzouga.

Il Marocco Desert Motoraid da quest’anno mi permette di scoprire un nuovo itinerario che, sempre al di fuori del turismo di massa, privilegia un percorso che si snoda maggiormente sulla montagna rispetto alle piste di sabbia e le dune sopra citate.

I piloti partecipanti provengono da diverse regioni d’Italia ed il gruppo si riunisce al completo direttamente all’aeroporto di Casablanca in attesa della coincidenza per Ouarzazate dove arriviamo a notte fonda. Questa è la prima occasione per conoscere tutti i partecipanti di persona ed il coordinatore del viaggio che per questo viaggio risponde al nome di Elisa Gallorini.

Il coordinatore del gruppo ha un ruolo ben preciso, prima del viaggio informa tutti i partecipanti su cosa portare, risponde ad eventuali dubbi e tiene informato il gruppo su tutto quello che c’è da sapere. Non è una guida turistica ma un compagno di viaggio e un punto di riferimento. Durante il viaggio coinvolge i partecipanti nell’organizzazione giornaliera dell’itinerario ed affronta con loro le difficoltà che si possono incontrare ed è il tramite con l’agenzia in caso di emergenza, pur non essendone direttamente responsabile.

Elisa si dimostra sin da subito simpatica e preparata, è una motociclista esperta e ha già ricoperto questo ruolo in altri viaggi di Avventure nel mondo.

Il gruppo è eterogeneo, ci sono gli esperti di rally africani Alessandro e Paolo, appassionati enduristi come Simone, Thomas e Giacomo e neofiti del fuoristrada come Matteo e Davide. A chiudere il gruppo io e Rodolfo inviati speciali da Endurista Magazine per documentare e raccontare questa esperienza.

Arriviamo all’aeroporto di Ouarzazate a notte fonda. Il tempo di recuperare i bagagli (un paio di borse sono andate smarrite, da qui il consiglio da parte di Elisa di indossare l’abbigliamento da moto necessario per poter partire in moto la mattina seguente) e ci dirigiamo in hotel.

Qualche ora di sonno che ci rifocilla di 12 ore di viaggio ed ecco che la sveglia ci catapulta in quello che sarà il nostro mood per i prossimi 7 giorni, colazione marocchina tutti insieme e via a cambiarsi per partire in moto.

Fortunatamente i bagagli smarriti vengono recuperati la mattina e questo ci permette di partire tutti al meglio.

I tour in moto di Avventure nel mondo ruotano da circa venti anni attorno alla figura di Frodo Casarini. Grande esperto di Africa, Frodo è il classico uomo che sa aggiustare ogni mezzo meccanico con quello che ha a disposizione oltre all’essere un eccellente pilota. Per me è anche un amico visto che lo conosco sin da quando è nato anche se mai prima d’ora ho avuto l’opportunità di condividere con lui una esperienza di viaggio come questa.

Il nostro Marocco Motoraid è stato un viaggio di quelli che ti stupiscono per la bellezza dei paesaggi e che lasciano un tatuaggio indelebile nel desiderio di avventura di ognuno dei partecipanti.

Personalmente ho avuto modo di apprezzare una parte di Marocco a me sconosciuta e che mi è piaciuta tantissimo. Una natura selvaggia che ti catapulta indietro nel tempo, tra sterrati di montagna, panorami mozzafiato, dune di sabbia e remoti villaggi berberi.

1120 chilometri totali percorsi da domenica a venerdì in sella alle Beta RR 390, 6 notti in tenda con campi attrezzati in mezzo al nulla più assoluto e la compagnia motociclisti accomunati dalla voglia di evasione.

Gli sterrati marocchini lungo la catena montuosa dell’Atlas sono disseminati di pietre di tutti i tipi, grandi, rotonde, piccole, aguzze e che richiedono sempre la massima concentrazione nella guida. I profondi canyon e i grandi monoliti di pietra rossa che ci circondano sembrano dei giganti buoni che controllano il passaggio dei viaggiatori, messi lì per ricordarci quanto siamo piccoli di fronte ad una natura così imponente.

Ovviamente non si può venire sino in Marocco senza buttarsi tra le dune di sabbia.

In questo itinerario abbiamo attraversato quelle dell’Erg Chegaga e Frodo è stato bravo a mettere in guardia tutto il gruppo, esperti e neofiti, sui rischi che si possono correre. Andare in moto e divertirsi va bene ma il cervello accesso e la sicurezza devono essere sempre al primo posto.

Ed è proprio grazie ai consigli giusti dettati dall’esperienza, al salire di difficoltà poco per volta e arrivare al calar del sole nel punto più scenografico per poter ammirare il tramonto più bello, anche io che prima di questa esperienza non ero un grande amante della sabbia mi son dovuto ricredere apprezzando tantissimo lo spettacolo delle dune marocchine.

Dormire per una settimana in tenda nel mese di Dicembre vuol dire fare i conti con una grande escursione termica tra il giorno e la notte, risvegliarsi ogni mattina con il volto ghiacciato, percorrere in moto un sacco di chilometri tutti i giorni significa una grande dose di stanchezza che si accumula giorno dopo giorno. Però si tratta di una stanchezza ripagata dalla felicità di scoprire ogni giorno luoghi incredibili, così dispersi ma altrettanto meravigliosi.

Al nostro seguito uno staff di persone locali che a bordo di mezzi 4×4 ci ha preparato i pranzi da campo lungo il tragitto e ha attrezzato i campi tendati per il pernotto della sera facendoci trovare sempre una tazza fumante del tipico the alla menta marocchino.

Il rientro a Ouarzazate l’ultimo giorno è una sorta di liberazione per un traguardo raggiunto senza imprevisti e poter godere di una doccia calda ed un materasso per dormire ci fanno pensare a quanto siamo fortunati nel poterci permettere questa comodità tutti i giorni.

L’ultima sera la trascorriamo tutti insieme nella piazza centrale, tra suonatori berberi e bancarelle di prodotti tipici. Davanti a noi poche ore di sonno proprio come il primo giorno e la sveglia che suona prestissimo per il transfer in direzione aeroporto. Si rientra a casa.

Grazie Elisa, Frodo, Alessandro, Paolo, Simone, Matteo, Giacomo, Thomas, Davide, Rodolfo. E’ stato un vero piacere poter condividere questa esperienza con tutti voi, il miglior gruppo di sempre.

Per informazioni sul Marocco Desert Motoraid visita il sito: www.viaggiavventurenelmondo.it

Le foto sono di Rodolfo Maraldi

Buon enduro a tutti e buona visione.

Angelo

Безумие в горах на моем новом ЭЛЕКТРО ЭНДУРО ⚡

Безумие в горах на моем новом ЭЛЕКТРО ЭНДУРО ⚡

Добро пожаловать в новое захватывающее видео, где мы отправимся в невероятное приключение на моем новом электро эндуро мотоцикле от мастерской Gencho Workshop! Этот мотоцикл – настоящее произведение инженерного искусства, сочетающее в себе мощь, надежность и инновационные технологии.

Сегодня мы решили бросить вызов самим себе и попытаться заехать на один из высоченных горных хребтов. Нас ждут крутые подъемы, узкие и опасные тропы над пропастью и захватывающие дух виды. Вы сможете увидеть, как электрический двигатель мотоцикла справляется с экстремальными нагрузками и как он преодолевает все трудности на пути к вершине.

Мы покажем вам, как важна каждая деталь в конструкции электрического эндуро мотоцикла для таких экстремальных поездок. Вы узнаете, какие особенности и улучшения от Gencho Workshop делают этот мотоцикл уникальным и способным на настоящие подвиги.

Электро эндуро KTM Freeride-E by Gencho_Workshop

Не пропустите это захватывающее видео, полное адреналина и незабываемых моментов! Подписывайтесь на наш канал и ставьте лайки, чтобы не пропустить новые приключения и обзоры техники. Поехали!

✅ Наш сайт: https://motolifeshop.ru
✅ Интернет-магазин: https://moto-life.shop
✅ Магазин на Авито: https://www.avito.ru/brands/moto_life_shop
☎️ WhatsApp +7 962 020 15 55

📌 Канал на YouTube: https://clck.ru/TqFXz
📌 Я ВКонтакте: https://vk.com/id33761688
📌 Группа ВКонтакте: https://vk.com/john_blog_26
📌 Моя инста: @evgeniy_motolife
📌 Канал в Дзен: https://clck.ru/NkHeU

ВОЗМОЖНО ВАМ БУДУТ ИНТЕРЕСНЫ СТАТЬИ:

Autozug Update 2025

Autozug Update 2025





Es ist mal wieder Zeit für ein Update der Autozugverbindungen. Interessant wird das für die Reiseplanung 2025. Die Kurzform: es verändert sich nicht viel, aber es gibt veränderte Verkehrstage und Preise:

Urlaubs-Express verbindet Hamburg mit München, Innsbruck und Villach wöchentlich. Die Strecken nach Lörrach haben eine höhere Frequenz im Sommer. Preise für Personen mit Motorrad beginnen ab etwa 200 €.
Verkehrstage:
Hamburg – Innsbruck: 9. Mai bis 4. Oktober 2025
Hamburg – München: 14. Mai bis 18. Oktober 2025
Hamburg – Lörrach: 21. Mai bis 4. September 2025
Hamburg – Villach: 16. Juli bis 8. September 2025
Düsseldorf – Villach: 15. Juli bis 8. September 2025
Düsseldorf – Innsbruck: 9. Mai bis 4. Oktober 2025

ÖBB fokussiert sich auf internationale Ziele wie Österreich, allerdings nicht auf rein innerdeutsche Verbindungen. Für Biker gibt es nur Wien – Feldkirch (ganzjährig), Wien – Split

Sylt-Shuttle ermöglicht Verbindungen nach Sylt ganzjährig, mit variierenden Preisen je nach Strecke und Saison.

BTE bietet Nachtfahrten zwischen Hamburg und Lörrach an, hauptsächlich in der Sommersaison, mit ca. 96 Verkehrstagen im Jahr 2025.

Urlaubs-Express verbindet Hamburg mit München, Innsbruck und Villach wöchentlich. Die Strecken nach Lörrach haben eine höhere Frequenz im Sommer. Preise für Personen mit Motorrad beginnen ab etwa 200 €. Sonderzug: European Bike Week 2025: Vom 02. bis 07. September 2025 am Faaker See in Österreich.

Die ÖBB fokussiert sich auf internationale Ziele wie Österreich, allerdings derzeit nicht mehr auf rein innerdeutsche Verbindungen. Hamburg-Innsbruck fällt weg.

Die DB unterhält noch das lukrative Sylt-Shuttle (ganzjährig) mit teils hohen, variierenden Preisen je nach Saison.

Optima Express
Der Optima Express verkehrt 2025 vom 27. April bis 12. November wöchentlich zwischen Villach und Edirne (Türkei). Für Motorradfahrer gibt es folgende Angebote: Motorradtransport für 321 Euro, Liegewagen ab 164 Euro pro Person im 8-Personen-Abteil, Schlafwagen ab 329 Euro pro Person im 2-Personen-Abteil (zzgl. 80 Euro Abteil-Zuschlag). Es gibt einen Frühbucherrabatt von bis zu 8 % bei sehr frühzeitiger Buchung.

Anbieter Verkehrstage 2025 Preis im Juni (Person + Motorrad) Reiseziel(e) von DE Abfahrtbahnhöfen
BahnTouristikExpress (BTE) Hamburg-Lörrach: Mai–Okt., 2x/Woche Ab ca. 150–200 € Lörrach
Urlaubs-Express (UEX) Hamburg-München: Mai–Okt., wöchentlich Ab ca. 200 € München, Innsbruck, Villach, Lörrach
ÖBB Nightjet Keine innerdeutschen Strecken 2025 Wien, Feldkirch, Split
Optima Express 27. April bis 12.11. M: 321, P: 164-329 € (one-way) Villach – Edirne

Lange ist’s her!

Merci à Guide de Motos motorradreisefuehrer pour les informations transmises.

Piaggio beendet Ape-Produktion in Italien!

Piaggio beendet Ape-Produktion in Italien!


Pressespiegel: Ende der Piaggio Ape-Produktion in Pontedera




Die ikonische Piaggio Ape, die seit 76 Jahren in Pontedera, Italien, gefertigt wurde, wird ab 2024 ausschließlich in Indien produziert. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära, da die Ape seit ihrer Einführung 1948 ein Symbol des wirtschaftlichen Wiederaufbaus und der Mobilität in Italien war.

Gründe für die Verlagerung:

Die Produktion in Pontedera wurde eingestellt, da strengere EU-Regulierungen zur Sicherheit und Emissionsreduktion die Fortführung unwirtschaftlich machen. In Indien, wo die Vorschriften weniger streng sind, bleibt die Produktion rentabel, insbesondere für lokale Märkte und elektrische Varianten. Weitere Details finden Sie in diesem Artikel von BR24 und Stol.it.

Historische Bedeutung und wirtschaftliche Folgen:

Die Ape, entworfen von Corradino D’Ascanio, war als dreirädriger Transporter für die Nachkriegszeit konzipiert und wurde schnell ein globaler Erfolg. Nun wird das Werk Pontedera auf die Produktion von elektrischen Nutzfahrzeugen wie dem Porter umgestellt. Dennoch sind Lagerbestände der Ape vorhanden, um den Verkauf in Italien kurzfristig fortzuführen.

Reaktionen:

Lokale Gewerkschaften und die Politik äußerten Bedauern über den Verlust einer Traditionslinie, betonen jedoch, dass die Umstellung auf neue Technologien die Industriekultur in Pontedera bewahrt. Ein detaillierter Bericht ist auf Stol.it verfügbar.

Dieses Ereignis zeigt den tiefgreifenden Wandel in der Automobilindustrie, der Nachhaltigkeit und regulatorischen Anforderungen Priorität einräumt und gleichzeitig eine historische Ikone in den Ruhestand versetzt.

※ ANSA.it: Die Produktion der Piaggio Ape in Pontedera (Italien) endet nach 76 Jahren. Die Produktion wird nach Indien verlagert, da dort weniger strenge Umwelt- und Sicherheitsvorschriften gelten. Das Modell wird weiterhin für Märkte in Indien und Afrika hergestellt, während das Werk in Pontedera auf die Produktion des elektrischen Piaggio Porter umgestellt wird.

※ Giornale di Brescia: Die Entscheidung, die Produktion in Europa einzustellen, wird mit hohen Anpassungskosten an neue EU-Normen für Sicherheit und Emissionen begründet. Die Ape bleibt ein Symbol der Nachkriegsmobilität und des italienischen Designs, wird aber künftig nur noch in Indien produziert.

※ l’Adige: Neben den finanziellen und regulatorischen Herausforderungen wird betont, dass die Entscheidung eine „Reindustrialisierung“ des Werks in Pontedera mit Fokus auf nachhaltigere Fahrzeuge darstellt. Bestehende Bestände der Ape werden noch über Händler verkauft.

  • Il Sole 24 Ore: « Piaggio beendet Ape-Produktion in Pontedera nach 76 Jahren »
  • Corriere della Sera: « Adieu Ape: Piaggio verlässt Italien und geht nach Indien »
  • La Repubblica: « Ape aus Italien: Piaggio schließt Werk in Pontedera »
  • ANSA: « Piaggio beendet Ape-Produktion in Pontedera »
  • Gazzetta di Firenze: « Piaggio schließt Ape-Werk in Pontedera »

    Reaktionen und Analysen

  • Automobile Club d’Italia: « Ein Symbol der italienischen Mobilität geht verloren »
  • Unioncamere Toscana: « Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft »

Gewerkschaftliche Stellungnahmen

  • Federazione Impiegati Operai Metallurgici: « Bedenken bezüglich Zukunft der Mitarbeiter »
  • Google News

Merci à Guide de Motos motorradreisefuehrer pour les informations transmises.

Sharmax Sport 250 – Лучший мотоцикл для новичка?

Sharmax Sport 250 – Лучший мотоцикл для новичка?

Какой он, лучший мотоцикл для новичка? Когда мне задают вопрос подобного рода, я всегда отвечаю: «Универсальный эндуро мотоцикл». И про один из таких и поговорим. И это Sharmax Sport 250.

Sharmax Motors – это транснациональная компания по производству водно-моторной техники и мотоциклов. А Sport 250 одна из самых популярных и продаваемых моделей эндуро мотоциклов в модельном ряду Sharmax. И это, на самом деле, далеко не случайно.

Sharmax Sport 250 Лучший мотоцикл для новичка

Универсальный эндуро мотоцикл двойного назначения

Но почему универсальный эндуро? И что это вообще за класс мотоциклов такой? Универсальный эндуро – это мотоцикл двойного назначения, подходящий под максимально разные задачи. Это и внедорожные эндуро путешествия, и прохват после работы или в выходной, и поездки на рыбалку или охоту, и ещё множество различных сценариев использования. Не редки случаи, когда подобные мотоциклы используются пастухами для выпаса скота, вместо лошади. А что, тоже конь, только педальный железный)))

Большинство тех, кто покупает свой первый мотоцикл, ещё до конца не знают и не понимают, что на самом деле им нужно от двухколесного транспорта. И такие мотоциклы, как Sharmax Sport 250, дают как раз возможность прочувствовать всё и понемногу. И уже далее точно понять, что нравится – может путешествия на дальние расстояния? Или может участие в гонках по хард эндуро? А возможно и вовсе езда по асфальту? Кто знает?

Да конечно, как и всё универсальное, мотоциклы двойного назначения могут многое, но всё посредственно. Например, они сильно уступают в комфорте и автономности полноценным туристическим мотоциклам. Или проиграют на серьёзном бездорожье любому спортивному эндуро. Но их главная задача, это одним транспортным средством, заменить собой сразу несколько мотоциклов. А что ещё нужно новичку, ведь правда? Да и не всегда только новичку, скажем прямо. Кому-то нужен простой утилитарный мотоцикл, для повседневных задач.

Sharmax Sport 250 – яркий представитель эндуро мотоциклов двойного назначения созданных для бездорожья. И главное преимущество этого мотоцикла, это простота и надёжность. Все комплектующие байка давно известны и проверены временем. Ну и конечно, невысокая стоимость в пределах 200 тыс. руб., делает его более доступным для широкого круга пользователей, и ликвидным на вторичном рынке. Но давайте по порядку.

Sharmax Sport 250 Лучший мотоцикл для новичка

Двигатель

На мотоцикл Sharmax Sport 250 установлен популярнейший движок от компании Zonghen, сыскавший любовь и уважение. Это двухклапанный двигатель воздушного охлаждения CB250F 172FMM-3A, объем честные 250 кубов и мощностью 21 л.с.

За что его любят? В первую очередь за надёжность и ресурс. Это и не удивительно, если взглянуть на японские корни этого мотора. Прародитель этого агрегата Honda MD33, устанавливающийся, например, на Honda SL230 и Honda XR230. Позже, практически без каких либо изменений, был воспроизведён китайцами в виде линейки двигателей CB250, в том числе 165 и 169FMM, объёмом 223 и 230 см3 соответственно. И уже в свою очередь, 172FMM, это довольно серьёзная модернизация этих силовых установок. Помимо возросшего до 249см3 объёма, были произведены и другие доработки, что позволило поднять мощность на целых 30%, с 16, до 21 л.с. И разница в мощности очень заметна, скажу я вам.

И тут, плавно переходим ко второму пункту преимуществ движка 172FMM. Новички зачастую боятся открыть ручку газа перед препятствие, например, крутым подъёмом. Но с этим мотором, на мотоцикле Sharmax Sport 250, этого и не нужно. Ведь двигатель 172FMM как раз и отличается отличным крутящим моментом и мощной тягой в зоне низких и средних оборотов, и позволяет заезжать даже на малом газу. Благодаря этой особенности, этот мотор как нельзя лучше подходит для начинающих райдеров.

Обратной стороной мощности на «низах», точно можно назвать отсутствие «верхов». На 172FMM-3A только 2 клапана, что и приводит к такому результату. Ещё один недостаток этого мотора – повышенная вибрация. Что в общем-то совсем не заметно на бездорожье, для чего в первую очередь и ориентирован мотоцикл Sharmax Sport 250.

Конечно, существуют и более продвинутые версии этого двигателя, как увеличенного до 280см3 объёма, так и с установленным балансирным валом, как раз для уменьшения вибронагруженности. И даже присутствуют четырехклапанные ГБЦ, значительно повышающие мощность в зоне высоких оборотов. И в линейке мотоциклов Sharmax Sport есть и такие, но правда уже совсем по другой цене.

Sharmax Sport 250 - Лучший мотоцикл для новичка?

Размеры

База по осям у мотоцикла Sharmax Sport 250 – 1390мм. Это что-то среднее, между полноразмерными спортивными эндуро, где 1450мм, и короткобазными эндуро, например Kayo K1 или T2, где база 1350мм. Это также сделано в угоду универсальности. На мотоцикле Sharmax Sport 250, комфортно будет как райдерам высокого роста, так и небольшого. Этому способствует и базовая высота по сиденью 890мм, которую, путём неких манипуляций, можно уменьшить на 3-5см.

Sharmax Sport 250 Лучший мотоцикл для новичка

Конструкция рамы

Рама и подрамник изготовлены из высокопрочной стали. Рама замкнутого типа хребтовой конструкции, что классика для мотоциклов этого класса. Подрамник доходит до самого конца крыла, и позволяет без проблем установить багажник, что плюс. Стоит также отметить, что рама имеет «уши» защищающие двигатель от повреждений на бездорожье. Сварена рама вполне добротно, но не идеально. Швы не особо красивые, но сварено всё хорошо, без непроваров. В этом бюджете главное надёжность, а красота сварных швов уже вторична.

Подвеска

По подвески всё тоже довольно типично для класса. Спереди нерегулируемая вилка перевернутого типа с диаметром пера 41мм. Такая вилка имеет лучшие характеристики на скручивание, чем вилка с пером 37мм, которую используют некоторые конкуренты. А довольно взрослый рабочий ход, более 200мм, позволяет лучше справляться с разного рода внедорожными препятствиями, будь то камни или бревна умеренного размера.

Сзади моноамортизатор с регулировкой преднатяга пружины. А благодаря применению рычагов прогрессии, подвеска остаётся комфортной, но при этом её не пробивает. Стоит также заметить, прогрессия, это элемент требующий дополнительного внимания и обслуживания, хотя бы раз в сезон. Но преимущества которые он даёт, с лихвой компенсируют этот недостаток, уж поверьте мне.

Маятник используется стальной. Такие маятники позволяют удержать невысокую стоимость мотоцикла, и совсем немного проигрывают алюминиевым в жёсткости и весе, что позволительно, учитывая предназначение эндуро мотоцикла Sharmax Sport 250.

Sharmax Sport 250 Лучший мотоцикл для новичка

Топливный бак и автономность

Sharmax Sport 250 отличается неплохой автономностью для лёгкого эндуро, ведь бак на мотоцикле около 9 литров, при расходе в районе 3л. на 100км. Это даже близко не сравнить со спортивными эндуро, у которых бак как правило, всего на 5-7 л. И расход может достигать доброй десятки. Так что Sharmax Sport 250 прекрасно подходит для локальных путешествий. Этому же способствует и относительно комфортное сиденье. Конечно не такое комфортное, как на полноценных турэндуро, но сильно лучше «лавочки» спортивных мотов.

Комплектующие

Важным преимуществом эндуро байка Sharmax Sport 250, несомненно можно назвать использование стандартных, а значит распространённых деталей. Например, пластик подойдёт с Regulmoto Sport 003 или Motoland XR Lite. Он хоть и мягкий и сложно ломается, но тем не менее, повредить можно всё.

Та же история и с тормозами – колодки одни из самых распространённых, и найти их можно в любом мотомагазине. Кстати, спереди и сзади используются двухпоршневые тормозные суппорты. Тормозные машинки хоть и бюджетные, но оснащены откидными регулируемыми рычагами, что уменьшает вероятность их поломки в лесу, в дали от цивилизации, в момент когда за вами гонится стая волков )))

На Sharmax Sport 250 используются колеса классической для эндуро формулы – 21 дюйм переднее колесо и 18 дюймов сзади. Обода стальные. Поиск шин в этом типоразмере огромный, и не составит труда. Но кстати, и родные покрышки вполне себе достойные.

Приводная цепь 520-я. Ведомая звезда крепится на мощные болты, а не на шпильки, как бывает на более дорожных собратьях. К слову, соотношение звёзд 13-46, что на мой взгляд идеально в сочетании со 172-м мотором на Sharmax Sport 250.

С 2024 модельного года на Sharmax Sport 250 устанавливается полноценная и весьма стильная LED оптика головного света, а не обычная светодиодная лампа, как было раньше. Кроме того, аналоговая приборная панель заменена на более современную цифровую, с указанием включённой передачи.

Ещё из позитивных изменений, это новый усиленные алюминиевый руль 28мм переменного сечения, вместо стального 22мм, как было ранее.  

Стоит также отметить складную лапку переключения передач и наличие кик-стартера (ножного стартера), который будет весьма кстати, в случае выхода из строя электро стартера или севшего по какой-то причине аккумулятора. Причём рычаг правильной формы, и не мешает ноге.

Ну и вишенкой на торте можно назвать подножки пассажира уже в базовой комплектации. Так что ваша вторая половина не останется обделённой.

Преимущества Sharmax Sport 250

Резюмируя вышесказанное, стоит кратко описать преимущества эндуро Sharmax Sport 250.

  • Максимальная универсальность и многозадачность – подходит как для путешествий по грунтовкам, так и для серьёзного бездорожья
  • Популярный, надёжный и достаточно мощный двигатель ZS 172FMM-3A
  • Подвеска и размер мотоцикла оптимизированы для райдеров разного роста и веса
  • Мягкий и неломающийся пластик
  • Отличная комплектация, учитывая невысокую стоимость мотоцикла
  • Высокая автономность при езде на дальние расстояния
  • Распространённость запчастей
  • Комфортное сидень
  • Подножки для пассажира
  • Очень демократичная цена

Недостатки Sharmax Sport 250

Про недостатки мотоциклов в ультрабюджетном сегменте, всегда очень сложно говорить. Дешёвое по определению не может быть плохим. Но конечно, обзор будет не полным, если о имеющихся недостатках не рассказать. А они, как мы понимаем, есть абсолютно у любой техники.

  • Излишние вибрации двигателя, хоть это и совершенно не мешает на бездорожье. Но вот стоя на месте или при длительном передвижении по асфальту, балансирный вал не помешал бы уж точно
  • Использование бюджетных комплектующих, например стальная педаль заднего тормоза. Но тут уж простите, в этом бюджете другого не дано
  • Недостаточно информативные тормоза. И вновь бюджет вносит свои ограничения. Машинки тормоза используются недорогие, как в общем-то практически на всех байках за эти деньги. Тормоза есть и уже хорошо)))
Sharmax Sport 250 Лучший мотоцикл для новичка

Технические характеристики Sharmax Sport 250

Двигатель ZS 172FMM-3A (CB250F) 4Т, 249 см3, 21 л.с. двухклапанный
Система впрыска карбюратором PZ30
Трансмиссия 1-n-2-3-4-5
Рама хром молибденовая сталь
Тип охлаждение воздушное
Тип запуска электростартер и кикстартер
Колесо переднее Стальной обод 21″
Колесо заднее Стальной обод 18″
Передняя подвеска вилка перевернутого типа 41мм 
Задняя подвеска моноамортизатор
Прогрессия стальные рычаги
Маятник стальной
Звезда передняя / задняя 13 / 46 
Цепь 520
Тормозная система гидравлические тормоза 
Руль переменного сечения 28/22 из алюминия 
Топливный бак 9 л
Фара LED 
Панель приборов цифровая с указанием включенной передачи
Дополнительно складные рычаги, защита двигателя
Снаряженная масса 118 кг
Дорожный просвет 310 мм
Колесная база 1390 мм
Высота по сиденью 890 мм

Заключение

Можно быть уверенным, что эндуро мотоцикл двойного назначения Sharmax Sport 250, это очень добротный байк, как для тех, кто только постигает азы управления внедорожной мототехникой, так и для тех, кому нужен максимально универсальный утилитарный мотоцикл для различных повседневных задач. Конечно, ему присущи недостатки, как и любой технике. Но большинство из них, скорее связаны ни с какими-то глобальными техническими просчётами, а в целом с бюджетностью этого мотоцикла и характерны для всех эндуро в этой ценовой категории. В остальном же, это надёжная техника, в конструкции которой используются проверенные компоненты. При этом, с поиском расходников и запчастей не возникнет никаких проблем, что очень важно при выборе мотоцикла. А эмоции, которые он дарит, непременно многократно превзойдут его невысокую стоимость.

Статью для вас подготовил Евгений Набока

ВОЗМОЖНО ВАМ БУДУТ ИНТЕРЕСНЫ СТАТЬИ: